Eine Plattform für alle deine Ichs
- oyfora
- 3 days ago
- 2 min read
Warum Künstler:innen mehr brauchen als nur eine Bio.
Was machst du eigentlich so?

Diese Frage löst bei vielen Kreativen entweder nervöses Lächeln oder einen 5-Minuten-Monolog aus. Weil: Die meisten machen nicht nur eine Sache.
Du bist Schauspielerin, aber auch Tänzerin.
Du bist Musiker, aber auch Booker.
Du bist Designerin, aber auch Veranstalterin.
Du bist Lichttechniker, Fotograf – und bei dem Filmprojekt letztens warst du plötzlich auch Produktionsleiter.
Und all das bist du gleichzeitig.
Künstlerische Identität ist nicht eindimensional.
Sie hat Ecken, Kanten, Brüche. Sie ist nicht nur „Bio“ – sie ist Facettenreich. Und genau deshalb braucht sie einen Ort, an dem man sie zeigen kann.
Warum ein Link in der Bio nicht reicht
Klar, du hast Instagram. Vielleicht noch eine kleine Website. Und irgendwo dümpelt ein YouTube-Kanal herum.
Aber was ist mit deinem neuen Projekt?
Dem Kollektiv, das du gerade aufbaust?
Oder dem Workshop, den du gibst?
Sobald’s komplex wird, bricht dein Auftritt auseinander.
Du schickst fünf Links. Du erklärst viel zu viel. Und am Ende verstehen die Leute immer noch nicht, was du machst – geschweige denn, wer du bist.
Digitale Identität braucht Raum
Genau deshalb gibt’s oyfora.
Wir bauen eine Plattform, auf der du alle deine kreativen Ichs sichtbar machen kannst.
Dein Profil ist kein starres Template – es ist ein flexibler Space:
Drag-and-Drop, verschiedene Integrationen, mehrere Identitäten unter einem Dach.
Du kannst eigene Profile für deine Band, dein Soloprojekt oder deine Arbeit als Booker bauen.
Du kannst Promo-Pages erstellen für dein neues Album, dein aktuelles Theaterstück oder deine Ausstellung.
Du kannst auf deinem Profil zeigen, was du machst, mit wem du arbeitest – und woran man dich erkennt.
Und das Beste:
Weil alles miteinander vernetzt ist – von Suche über Chat bis Organizer – wird dein digitales Ich nicht nur sichtbarer, sondern auch greifbarer.
Deine Identität ist ein Netzwerk
Das ist keine Plattform, wo du einfach ein paar Bilder hochlädst. Das ist ein Ort, an dem sich zeigt, wer du bist, wie du arbeitest und wohin du willst.
Wir glauben: Je mehr Leute ihre Facetten zeigen können, desto stärker wird die Szene.
Desto mehr echte Verbindungen.
Desto mehr Austausch auf Augenhöhe.
Und genau das ist der Punkt von oyfora.
Teile diesen Artikel mit allen, die mehr als eine Antwort auf „Was machst du eigentlich so?“ brauchen.
Trag dich ein auf oyfora.io – oder schreib uns an hi@oyfora.io, wenn du Fragen hast oder einfach mal Hallo sagen willst.
We will never be divided if we are all united.
Comments